Einsetzen der Brackets
So werden Brackets im Mund eingesetzt
Es ist soweit: Das Behandlungskonzept steht, die Zahnspange ist vorbereitet und kann nun eingesetzt werden.
Oberflächen vorbereiten
1) Bevor Ihr Kieferorthopäde die Brackets auf Ihren Zähnen befestigen kann, muss er diese mit speziellen Bürsten und Polierern reinigen.
2) Anschließend raut er die Zahnoberflächen mit einem besonderen Gel an, damit der Bracket-Kleber darauf Halt findet.
Befestigen der Brackets
3) Sind die Zahnoberflächen vorbereitet, werden die Brackets mithilfe von Positionsinstrumenten und einem speziellen Klebstoff auf die Zähne geklebt.
4) Sobald der Kleber getrocknet ist und die Brackets nicht mehr verrutschen können, wird das Instrument an den Brackets befestigt, das die eigentliche Zahnkorrektur ausübt: Ein Drahtbogen.
Einsetzen der Gummiringe
5) Damit der Drahtbogen nicht verrutscht, werden um jedes Bracket Gummiligaturen (kleine Gummiringe) gelegt. Selbstligierenden Bracket-Systeme wie CLARITY™ SL halten den Drahtbogen dagegen mithilfe eines Clipsystems und machen Gummiringe überflüssig.
6) Nach dem Einsetzen und Befestigen des Drahtbogens ist Ihre Spange einsatzbereit.
Die ersten Tage mit Brackets
Das Einsetzen der Brackets ist nicht schmerzhaft. In den ersten Tagen nach dem Einsetzen können in Ihrem Mund jedoch leichte Schmerzen oder ein unangenehmes Druckgefühl auftreten. Das ist ganz normal, schließlich muss sich Ihr Mund an den Fremdkörper gewöhnen. Sollten die Beschwerden nicht abklingen oder zu unangenehm werden, empfehlen wir Ihnen, baldmöglichst Ihren Kieferorthopäden aufzusuchen.